Obwohl sich niemand gerne mit seinem Tod beschäftigt, gehört dieser dennoch für jeden zum Leben dazu. Umso wichtiger ist es, dass alles Nötige rund um die Themen Vermögens- und Finanz- und Vorsorgeplanung sowie Unternehmensnachfolge für den Ernstfall geklärt ist. Da hier besonders für vermögende Firmen- und Privatkunden viele Dinge berücksichtigt werden müssen, stehen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung mit Rat und Tat zur Seite und zeigen Ihnen auf, was es bei einer Vermögensnachfolgeplanung alles zu beachten gibt.
1. Was genau ist eine Vermögensnachfolgeplanung?
Die Vermögensnachfolgeplanung beschreibt die Vorbereitung der Weitergabe eines Vermögens im Falle des Todes. In vielen Fällen ist es hierbei jedoch nicht mit der Ernennung von Erben innerhalb eines Testaments oder eines Erbvertrags getan. Darüber hinaus sind beispielsweise auch die Planung von Vollmachten, Vorsorgemaßnahmen, Testamentsumsetzungen und Unternehmensnachfolge Teile der Vermögensnachfolgeplanung.
1.1 Vorsorgeplanung
Eine Vermögensnachfolgeplanung zielt nicht erst auf den Zeitraum ab, nachdem der Erbfall eingetreten ist. Ebenso wichtig ist es, bereits für den Zeitpunkt Entscheidungen zu treffen, an dem Sie es selbst vielleicht nicht mehr können. Das kann beispielsweise wegen eines Unfalls, einer schweren Krankheit oder einfach aus Altersgründen passieren. Damit Ihr Vermögen und Ihr Unternehmen in so einem Fall in Ihrem Sinne weitergeführt werden, gibt es die Vorsorgeplanung. Darüber hinaus können in der Vorsorgeplanung viele persönliche Entscheidungen getroffen werden, die nicht unmittelbar finanzieller Natur sind. Folgende Dinge gehören zum Beispiel dazu:
- Patientenverfügung
- Betreuungsverfügung
- Vorsorgevollmachten
- Kontovollmachten
Die entsprechenden Vorlagen stellen wir Ihnen zusätzlich zu einer ausführlichen Beratung gern zur Verfügung.
1.2 Unternehmensnachfolgeplanung
Als Unternehmer gibt es sowohl wirtschaftlich als auch persönlich viele wichtige Aspekte, die Sie bei der Aufstellung eines Vermögensnachfolgeplans beachten müssen. Einerseits ist es Ihnen womöglich sehr wichtig, dass Ihr Unternehmen in Ihrem Sinne und von dem richtigen Nachfolger weitergeführt wird. Andererseits haben Sie womöglich auch eine Verantwortung gegenüber vielen Mitarbeitern und Kunden. Darüber hinaus spielen ebenso diverse rechtliche und steuerliche Gegebenheiten eine Rolle.
Damit für den Fall Ihres Todes alles geregelt ist, ist es daher von großer Bedeutung, dass Sie sich frühzeitig um eine ausführliche Unternehmensnachfolgeplanung zu kümmern. Wir helfen Ihnen dabei, keine entscheidenden Aspekte unberücksichtigt zu lassen.
1.3 Finanzplanung
Die Finanzplanung ist der vielleicht größte Teil einer Nachfolgeplanung. Das trifft vor allem dann zu, wenn Sie über ein recht umfangreiches Vermögen verfügen und es außerdem viele mögliche Erben gibt. Sie müssen nicht nur entscheiden, wer Ihr liquides Barvermögen erhält, sondern auch, was mit Ihren Geldanlagen, Immobilien, Versicherungen und Ihrem restlichen Besitz nach Ihrem Tod passieren soll. Damit es später innerhalb Ihrer Familie nicht zu Streitereien kommt, ist es außerdem wichtig, dass Ihr Testament einwandfrei formuliert ist und geregelte Verhältnisse schafft. Bei diesem Vorhaben helfen wir Ihnen gern.
2. Unser Beratungsablauf für Ihre Vermögensnachfolgeplanung
Eine Vermögensnachfolgeplanung ist eine ganz individuelle Sache und so sieht auch die Beratung von Person zu Person immer etwas unterschiedlich aus. Außerdem unterscheidet sich eine Nachfolgeplanung auch noch einmal je nachdem, ob Sie Firmen- oder Privatkunde sind. Dennoch gehen wir zum Zwecke einer umfassenden und gründlichen Betreuung bei jedem unserer Mandanten einen bestimmten Beratungsablauf durch. Dieser soll gewährleisten, dass wir all Ihre Ziele und Wünsche kennen und keinen Punkt, der für Ihre Entscheidungsfindung relevant sein könnte, vernachlässigen. Außerdem stellt der Ablauf sicher, dass Sie sich durch eine regelmäßige Überprüfung auch nach der Aufstellung des Vermögensnachfolgeplans mit Ihren Entscheidungen sicher fühlen können.
- Ausführliche Beratung und Zusammenstellung Ihrer Wünsche und Vorstellungen
- Aufstellung Ihrer Vermögenswerte und persönlichen Daten
- Überprüfung der aktuellen Vorsorge- und Nachlasssituation
- Analyse der Ergebnisse von Punkt 1, 2 und 3
- Optional: Optimierung schon bestehender Testamentsregelungen und Vorsorgemaßnahmen, Schließen von Lücken
- Ausarbeitung Ihres Vermögensnachfolgeplans
- Diskussion und Umsetzung von Handlungsempfehlungen, die wir auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abstimmen
- Regelmäßige Überprüfung des Vermögensnachfolgeplans, insbesondere bei einer Veränderung der Lebensumstände oder Vorstellungen
Während dieses Prozesses stehen Ihnen selbstverständlich erfahrene Spezialisten aus den Bereichen Erbrecht und Steuerberatung zur Verfügung.
3. Wichtige Fragen und Antworten
3.1 Wie erhalte ich eine private Finanz- und Vermögensnachfolgeplanung?
Vereinbaren Sie am besten einen Termin per Mail oder Telefon für ein erstes Beratungsgespräch. Alles Weitere klären wir dann persönlich mit Ihnen.
3.2 Wie sieht es mit einer steueroptimierten Vermögensnachfolgeplanung aus?
Eine Vermögensnachfolgeplanung umfasst auch viele steuerrechtliche Fragen. Natürlich ist es auch in unserem Sinn, dass Sie so viel wie möglich von Ihrem Vermögen weitergeben können. Aus diesem Grund achten wir während der gesamten Planung behutsam auf eine möglichst günstige Besteuerung Ihrer Vermögenswerte. Fähige Steuerberater unterstützen Sie auf diesem Weg.
3.3 Wie wird die Familie in die Planung miteinbezogen?
Eine vollständige und gründliche Vermögensplanung geschieht nie ohne Einbezug der familiären Situation. Inwieweit Ihre Familienangehörigen in Ihrer Vermögensnachfolgeplanung berücksichtigt werden, unterliegt dabei jedoch vor allem Ihren persönlichen Wünschen.
Kontaktieren Sie mich
Mein Team und ich stehen Ihnen per E-Mail und Telefon gern zur Verfügung.
4. Das leisten wir
Wir als Kanzlei sind dafür da, Sie mit Fingerspitzengefühl und Sachverstand bei Ihrer Vermögensnachfolgeplanung zu unterstützen. Als Rechtsanwälte kennen wir Ihre Rechte ganz genau und können Ihnen so dabei helfen, Ihre Erbfolge und Unternehmensplanung optimal zu regeln. Mit den entsprechenden Vorlagen und unserer Erfahrung zu Verträgen, Testamenten und Vollmachten sind wir Ihr idealer Ansprechpartner, wenn es darum geht, Sie bei Ihrer Vermögensnachfolgeplanung zu unterstützen.
Mehr Informationen über unsere Kanzlei
Wir stehen Ihnen mit vielen Informationen rund um unsere Kanzlei sehr gern zur Verfügung.
Kommen Sie einfach auf mich zu.
Ihr Fachanwalt für Vermögensnachfolgeplanung
Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich jederzeit bei mir, sodass wir im persönlichen Gespräch alle Details klären können.